Harms mit neuer Kraft in der WSS
Im Moment ist Robbin dritter in der Meisterschaft und der beste Hondafahrer - keine schlechte Leistung, wenn man das Aufgebot an talentierten Fahrern in den zahlreichen Teams und Herstellern bedenkt. Alles begann, als er letztes Jahr zum niederländischen Benjan Racing Team wechselte. Das erlaubte dem Fahrer und dem Team, mehr als eine Summe von zusammengesetzten Einzelteilen zu werden. Wir sprachen mit dem 29-jährigen Dänen Harms darüber, was es brauchte, um wieder zurück an die Spitze dieser harten Rennklasse zu kommen.
"Unsere Ergebnisse entstanden durch harte Arbeit", sagte Harms auf dem Weg nach Assen. "In den letzten Jahren hatte ich Probleme mit dem Material, das weit weg von dem der Werksteams war. Letztes Jahr entschied ich mich dann mit den Niederländern von Benjan Racing ein eigenes Team zu gründen. Wir haben trotz des geringen Budets ein gutes Motorrad und ich habe mich darauf konzentriert ein besserer Fahrer zu werden. Die ersten zwei Rennen waren wirklich gut."
Für Harms und Co. kommt Assen als nächstes und für die Benjan Jungs kann es kein besondereres Rennen geben. "Es ist die Heimstrecke der Niederländer und trotzdem haben wir nicht mehr Druck. Ich hoffe, dass ich noch bessere Resultate einfahren kann, weil es in Holland ist. Ich geben immer mein bestes. Es ist ihre Heimstrecke, aber es kommen auch viele von meinen dänischen Fans nach Assen, weil es das Rennen ist, das am nächsten an Dänemark ist. Es macht dort immer Spaß."
In seiner WSS-Karriere war Robbin vier Mal auf dem Podium, das letzte Top-3-Ergebnis fuhr er in Australien 2008 ein. In Donignton schrammte er nur knapp am Podest vorbei, aber er scheint 2011 wieder um die ersten drei Plätze kämpfen zu können.